Archiv: Diese Seiten werden nicht mehr bearbeitet!
Exposystem Johanneum zur EXPO 2000 Alphabetischer Index unten
Die Natur als Erfindung des Menschen
Schulentwicklung    Euro

Linie
Konstruktion des Euro-Zeichens

Geometrie ist überall

Die Balkenbreite b der Mittelbalken legt die ganze Konstruktion fest.

Dabei hat der äußere Kreis 6 b als Radius, der innere 5 b. Der Winkel für die Öffnung ist 80°.

Die rote Strecke entsteht rechts und wird nach links übertragen.

Ausführliche Konstruktionsbeschreibung

Die Zeichnung ist mit dem Geometrieprogramm Euklid konstruiert.
Neue interaktive Versionen des Euro-Zeichens von 2004 und 2005     Informationen zu Euklid und der Arbeit mit
dynamischen Geometriesystemen

Download der Eukliddatei
Aufgabe zur Konstruktion des Eurozeichens
Diese Seite, das Bild und die Eukliddatei kann man herunterladen (13K)

Ein Leben für das Euro-Symbol
Artur Eisenmenger


    Konstruktionsbeschreibung des Euro- Zeichens

  1. Zeichnen einer Mittellinie (rot gestrichelt) und zentralen Punkt M
  2. Um M werden vier Kreise, mit den Radien 1/2 b, 3/2 b, 5 b und 6 b geschlagen.
  3. In M wird auf der Mittellinie eine Senkrechte errichtet.
  4. Sie schneidet die Kreise an wichtigen Punkten. Der Unterste heiße U.
  5. An die Mittellinie wird im Mittelpunkt nach oben und unten ein Vierziggradwinkel abgetragen.
  6. Der obere Schenkel schneidet den inneren der beiden großen Kreise in P.
  7. Die Verbindung von P mit U begrenzt die beiden Balken und den oberen Rand des Euro- Zeichens.
  8. Eine Senkrechte von P aus auf die Mittellinie begrenzt das Euro- Zeichen unten.
  9. Dabei entsteht der rote waagerechte Abstand, der rechts oben angesetzt wird.
  10. Durch das linke Ende der angesetzten Strecke, wird eine Parallele zu PU gezeichnet. Sie begrenzt den oberen Balken.
  11. Die Senkrechte von dort auf die Mittellinie begrenzt den unteren Balken.
  12. Eine weitere Parallele zu PU beendet die Konstruktion.



obenAutoren dieser Seite: Euroteam, Florian Behn Datum: April 99.  Letzte Änderung am 16. August 2005
Exposystem [Schulentwicklung] [Euro] [Dokumentationsteam] [Email s.Ueberblick] [InformationssystemInformationssystem