Informationssystemsystem Johanneum Lüneburg Alphabetischer Index nach unten
Informationssystem
Schulleben   Jugend forscht   Jufo 2006

Britta Schütt und Katharina Werk, Bestimmung des Vitamin C Gehaltes in Früchten

2. Wissenswertes über Vitamin C



Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist sehr wichtig für viele Funktionen im Körper.

Vitamin C hilft dem Immunsystem:
Es hilft dem Immunsystem, indem es in die weißen Blutkörperchen aufgenommen wird und dort die Umwandlung der weißen Blutkörperchen in Makrophagen (Fresszellen) unterstützt. Diese wiederum werden u.a. durch das Vitamin in Richtung der Erreger bewegt. Zudem unterstützt es auch die Bildung von Antikörpern.
Vitamin C nützt der Kollagenbildung:
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Haut, Knochen und Zähnen. Kollagenketten können nur in Anwesenheit von Vitamin C (denn Vitamin C ist ein Biokatalysator) zusammengebaut werden.
Vitamin C unterstützt die Blutbildung:
Bei der Aufnahme von Vitamin C im Darm reduziert es Eisen und macht aus dreiwertigem Eisen zweiwertiges Eisen, das besser aufgenommen werden kann.
Da das Eisen ein zentraler Bestandteil des Hämoglobins (Hämoglobin wird im Knochenmark in die roten Blutkörperchen eingebaut) ist, das verantwortlich für den Sauerstofftransport ist, ist das Vitamin C auch bei der Blutbildung behilflich.

Was passiert aber, wenn man zu wenig oder auch zu viel Vitamin C aufnimmt?
Vitamin C kann eigentlich kaum überdosiert werden, da es wasserlöslich ist und so nicht gut gespeichert werden kann. Ein Mangel dagegen hat weit reichende Folgen, wie Skorbut oder eine Schwächung des Immunsystems.
In den meisten Ländern werden von den Gesundheitsbehörden 30 bis 100 mg Vitamin C täglich als optimale Zufuhrmenge angesehen. Dieser Wert stimmt sehr gut mit dem überein, was auch tatsächlich von der Bevölkerung konsumiert wird.

(vgl.[2., 3.,4.])


Für unsere Versuche war es wichtig die Reaktionsgleichung zu kennen:

C6O6H8 (aq) + I2 (aq) + 2H2O (l) C6O6H6 (aq) + 2H3O (aq) + 2I- (aq)

Man sieht, dass genau ein Ascorbinsäuremolekül mit einem Jodmolekül reagiert. Dabei entstehen Jodione, deren Lösung farblos ist.

(vgl.[5.], S.420)

Zurück zum Inhalsverzeichnis


oben Autoren: Britta Schütt und Katharina Werk Web: Ben-Lukas Rabeler     Datum: Februar 2006. Letzte Änderung am 
Informationssystem[Informationssystem] [Chronik] [Vorträge]Überblick [Webteam] [Schulentwicklung
LOGOsewC.gif 80x49