Menü anpassen
Diese Funktion ermöglicht eine individuelle Auswahl der Werkzeuge des GEONExT-Menüs, die zur
Verfügung stehen sollen. Die Icons lassen sich auf der linken Randleiste (Toolbar) des
GEONExT-Arbeitsblatts einrichten. Nicht benötigte Werkzeuge können ausgeblendet werden.
Somit kann GEONExT schulartspezifisch oder problemspezifisch mit Icons ausgestattet werden.
Wie man vorgehen muss, zeigt folgendes Beispiel:
Für das Erlernen der Konstruktion einer Mittelsenkrechten zu einer Strecke [AB] mit Zirkel und Lineal soll GEONExT lediglich die folgenden Icons bereitstellen:
Vorgehensweise:
Man klickt das Icon
(Menü anpassen) an. Es erscheint ein Fenster, das die Standard-Toolbar, d.h. eine
Sammlung voreingestellter Werkzeuge, anzeigt.
Eine schnelle Möglichkeit, diese Standardsammlung auf wenige Tools einzuschränken, besteht darin, einfache Toolbar auszuwählen und mit o.k. zu bestätigen. Dann erscheinen auf der linken Randleiste die für Grundkonstruktionen wichtigsten Icons.
Zu unserem Beispiel: Für die Konstruktion einer Mittelsenkrechten ist das Icon
(Punkt) nicht notwendig. Andererseits möchte man die Mittelsenkrechte, die bis jetzt
z.B. b heißt mit
(Eigenschaften ändern) in m[AB] umbenennen. Dazu müsste dieses Icon noch
zusätzlich in die Toolbar aufgenommen werden. GEONExT ermöglicht deshalb die
Zusammenstellung einer individuellen Toolbar - die benutzerdefinierte
Toolbar.
Klickt man auf benutzerdefinierte Toolbar und wählt Konfiguration ändern im Toolbarmenü aus, so sieht man die aktuelle Toolbar (am Anfang leer) links und die wählbaren Einträge rechts.
Zurück zu unserem Beispiel: Unter den wählbaren Einträgen wird Strecke und danach einfügen angeklickt: Der Eintrag erscheint auf der linken Seite (aktuelle Toolbar) mit einem kleinen runden Button am linken Rand. Klickt man diesen an, so ist es möglich, mit dem Tool verwandte Icons - z.B. Gerade - aus den wählbaren Einträgen als Unterpunkt zum Thema Strecke als Icon einzufügen. Dazu ist es nötig, Strecke im ''Untermenü'' (blau) zu markieren und dann Gerade von der rechten Seite einzufügen.
Auf dieselbe Weise verfährt man mit den anderen Einträgen, bis die Toolbar individuell konfiguriert ist. Die Reihenfolge der Einträge kann man schließlich mit nach unten bzw. nach oben abändern. Mit o.k. wird die benutzerdefinierte Toolbar am GEONExT-Arbeitsblatt dargestellt. Speichert man eine GEONExT-Konstruktion, so wird die zugehörige Toolbar mitgespeichert und ist bei einem erneuten Aufruf wieder verfügbar.