speichern

Mit dieser Funktion kann man eine oder mehrere selbst erstellte GEONExT-Konstruktionen abspeichern.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

(1) Mit Zertifikat:
Ein direktes Speichern auf die Festplatte ist möglich. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • GEONExT (Datei *.geo):
    Speichern von bearbeiteten Konstruktionen. Nach Eingabe des Filenamens auf Speichern drücken. Es besteht die Möglichkeit, das aktuelle oder auch alle Fenster, komprimiert oder nicht-komprimiert, zu speichern.
  • HTML (Datei *.html):
    Speicherung einer kompletten HTML-Seite. Auch hier gibt es die Optionen aktuelles Fenster/alle Fenster sowie komprimiert/nicht-komprimiert. Bei Aussehen lässt sich die Größe des Arbeitsblattes im Nachhinein verändern ( Breite/Höhe).
    Möchte man ein GEONExT-Arbeitsblatt ohne Toolbar (d.h. ohne Icons an den Rändern) abspeichern, so muss man bei Aussehen die Option als dynamische Abbildung wählen.
  • SVG (Datei *.svg):
    Speicherung im Scalable Vector Graphics Format - um später zu drucken. Es kann noch ein Maßstab eingegeben werden, so dass die Konstruktion später cm-genau ausgedruckt wird.
(2) Ohne Zertifikat:
Ein direktes Speichern auf die Festplatte ist nicht möglich. Jedoch kann man den GEONExT-Quelltext über die Zwischenablage in einen (lokalen) Editor kopieren und dort anschließend auf die eigene Festplatte speichern. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  • GEONExT (Datei *.geo):
    Der reine GEONExT-Quelltext (ohne zugehörige HTML-Seite) steht zur Verfügung.
  • HTML (Datei *.html):
    Zusammen mit dem Quelltext wird eine HTML-Seite erzeugt. Hier kann (bei Aussehen) die Größe der GEONExT-Arbeitsfläche noch verändert werden ( Breite/Höhe).
    Möchte man ein GEONExT-Arbeitsblatt ohne Toolbar (d.h. ohne Icons an den Rändern) abspeichern, so muss man bei Aussehen die Option als dynamische Abbildung wählen.
  • SVG (Datei *.svg):
    Graphik-Format zum späteren Ausdrucken - auch hier kann (bei Aussehen) ein Maßstab zum cm-genauen Ausdruck der Konstruktion eingegeben werden.
Bemerkung: In komprimierter Darstellung wird die GEONExT- bzw. HTML-Datei wesentlich handhabbarer (beim Kopieren über die Zwischenablage).