Informationssystemsystem Johanneum Lüneburg Alphabetischer Index nach unten
Informationssystem
Kontakte   Krakau

Datum

Programm

7.9.2001

Ankunft in Lüneburg, Aufenthalt in den Familie

8.9.

Die Schülerinnen und Schüler haben in 2 ½ Stunden wesentliche Gebäude Lüneburgs und die Grunddaten der Lüneburger Stadtgeschichte kennengelernt. Lüneburg hat 1000 Jahre lang seinen Reichtum aus der Förderung von Salz bezogen. Deswegen schloss die Führung im Salzmuseum ab, wo die Methoden und die Geschichte der Salzförderung an Modellen, Zeichnungen und Ausstellungsgegenständen sowie am historischen Förderort erläutert wurden.

9.9.

Familien gestalten das Programm

10.9.

Empfang in der Schule, Beteiligung am Unterricht
Die kommissarische Schulleiterin Frau Dr. Uschi Krämer
Frau Gisela Müller
Frau Marta Hebda
Frau Beata Soboci´nska-Rodzoú

11.9.

Hamburg: Stadtrundfahrt, Hamburg ist eine moderne Industrie- und Hafenmetropole, die durch die Öffnung des östlichen Hinterlandes einen Aufschwung erlebt hat. Die SchülerInnen erhalten einen Überblick über die Bedeutung der europäischen Osterweiterung.

12.6.

In den ersten beiden Stunden nahmen die Gäste am Unterricht teil. Von 11.00 bis 13.00 Uhr besuchten sie die Stern´sche Druckerei und wurden von dem Geschäftsführer persönlich in alle Bereiche des Betriebes geführt. Die Besonderheit ist, dass die Druckerei seit Beginn des 17. Jahrhunderst im Familienbesitz ist. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Einführung in den Vierfarbendruck, die Aufbereitung von Broschüren am Computer und sahen dem Druck einer Zeitungsbeilage an einer modernen Offsetmaschine zu. Konkrete Nachfragen wurden erschöpfend beantwortet.

13.6.

In Lübeck als "Königin der Hanse" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Geschichte der Stadtgründung, die besondere Rolle Lübecks zur Zeit der Hanse und konnten durch die Besichtigung der Marienkirche die internationale Verflechtung zur Zeit des Mittelalters anhand der wandernden Bauhütten erfassen. Auch zeigten Abbildungen und die zerstörten Glocken das Ausmaß der Zerstörung von Kirche und Stadt zur Zeit des zweiten Weltkrieges.
Insgesamt haben die Gastschüler einen Einblick in die Lebesnweise deutscher Familien, in die internationale Verflechtung Europas in der Geschichte und in Vergelichbares in der Geschichte Krakaus und der hiesigen Region erhalten.

14.6.

Rückreise

 

 

 

nach oben Autor: Gisela Müller, Datum: Sommer 2001. Letzte Änderung am 12. Dezember 2001
Informationssystem [Informationssystem] [Kontakte] Überblick [Webteam] [[Email s.Ueberblick]] [Exposystem] Schulentwicklung