Informationssystemsystem Johanneum Lüneburg Universität Lüneburg
Prof. Dr. Dörte Haftendorn
Mathe-Lehramt
Alphabetischer Index unten
Informationssystem
Fächer   Mathematik    
Weiters und Aktuelleres in Mathematik-Verstehen:    [Geometrie] [Kurven] [Computer] [DGS]

Geometrie

eine alte Welt erschließt sich auf neuen Wegen

Umkreis
Die dynamischen Geometriesysteme können die Geometrie in Schule und Hochschule in ungeahnter Weise bereichern. Heute kann man schon sagen, dass sie der Geometrie wieder zu einem größeren Stellenwert zu verholfen haben und das weiter tun werden.
Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass an einer Verschmelzung der DGS mit den CAS gearbeitet wird. Eine erste Integration von DGS-Elementen in ein flexibles numerisch-basiertes Mathematikwerkzeug bot das englischeAutograph, das aber in Deutschland nicht bekannt geworden ist. Eine neuen Impuls in dieser Richtung geben die "Schieberegler" und das Werkzeug "GeoGebra". Siehe DMS Dynamische Matheamtik Software

ThemenAchtung, hier sind die Beispiele!

Von der eigene SeiteGeometrie bei Mathematik-Verstehen haben Sie Zugang zu vielerlei Beispielen und bis zu ganzen Projekten von der Elementargeometrie bis zu analytischen Geometrie

Was tun DGS?

DGS="Dynamische Geometrie Systeme" sind Werkzeuge, die am Computer geometrische Konstruktionen ermöglichen. Diese sind nachträglich noch in Lage und Form veränderbar. Zudem können Ortslinien erzeugt werden.
eigene SeiteAllgemeine Eigenschaften der DGS.   

Welche DGS gibt es?


Worin unterscheiden sie sich?

Inzwischen sind recht viele DGS verfügbar.
eigene SeiteVergleich der DGS Zu nebenstehenden finden sie hier Extraseiten mit genaueren Beschreibungen und Kontaktadressen:einzelne DGS
    Sie unterscheiden sich durch
  • Hantierungsweise
  • Funktionsumfang
  • Umgang mit Ortskurven
  • Umgang mit Maßen und Maßübertragung
  • Mathematische und Informatische Konzepte
  • Unterstützung von Konstruktionsbeschreibungen
  • Hilfreiche Elemente, wie "Rückblende"
  • Makros
  • Gestaltung mit Liniendicke, Farbigkeit u.&äuml;.:
  • Flexibilität der Konfigurierbarkeit
  • Übertragbarkeit der Bilder in andere Software
  • Möglichkeit der Herstellung interaktiver Webseiten
  • Vertriebsweg (Verlag, Shareware, Freeware)
  • Verbreitung in Schulen (z.Z.)

Beispiele

Zu Euklid, Cinderella, Z.u.L. und Ti-92-Cabri werden hier viele Beispiele gezeigt. Sie sind über die Geometrie-Themen-Seite zu erreichen. Außerdem sind sie bei den Seiten zu den speziellen DGS verlinkt.

Interaktive Beispiele

Das Bewegen der geometrischen Elemente wird jeweils durch eine Java-Datei *.jar ermöglicht. Lesen Sie -insbesondere bei langsamem Datentransport- die Seite eigene Seite Interaktiv-Info. Die Zeichen   zeigen an, dass beim Anklicken die entsprechende Datei *.jar geladen wird, wenn Sie nicht schon in Ihrem Arbeitsspeicher steht. Diese Datei ist etwa 400 kB groß. Links ohne diese Warnung führen zu unbewegten Bildern und kleinen Dateien.

Heft und CD
als Hilfe
und Ideenquelle

In verschieden Zusammenhängen arbeite ich etwa seit Frühjahr 1995 mit diesen Werkzeugen, dabei haben sich etliche Beipiele und Materialien angesammelt. Weiteres unten

Ici La Tour

Dies ist ein kleines Juwel aus Frankreich, ein interaktives "Lexikon" zur Dreiecksgeometrie, beweglich, vielfältig und dennoch winzig.
In der Taskleiste finden Sie ein keines buntes Fenster, das ihnen reichhaltige Auswahlmöglichkeiten bietet. Wenn Sie "Hauteurs" anklicken, werden die Höhen eingetragen --- man kann also sogar französisches Dreiecks-Vokabular lernen damit.
Zurück kommen Sie mit der Zurück-Taste des Browsers.
Download des ganzen Applets für die off-line-Arbeit.(nur 17K).

Schülermeinungen

nahMeinungen aus Klasse 7 zur Unterrichtseinheit mit Euklid-Dynageo
nahStellungnahme aus Klasse 8 zum Projekt Algebraische Kurven
Rückblick desselben Schülers (mit Begabungsschwerpunkt im gesellschaftswissenschaftlichen Umfeld) im Jg 12 auf das Kurven-Projekt in Klasse 8: ......Für mich waren das in den folgenden Jahren nicht nur Formeln und irgendwelche Punkte auf dem Papier. Ich denke immer: da steht wohl eine Bewegung dahinter, die die Kurve entstehen lässt. Naja, ich kenne die Bewegung dann nicht, aber aber mir fällt nicht schwer zu verstehen, dass es Kurven gibt. Vielen fallen in Mathe die Funktionen schwer, dabei sind die doch eigentlich ganz einfach.
Überhaupt haben viele aus unserer alten Klasse einen ganz anderen Blick auf Mathe als die meisten im Jahrgang.


Literatur
Links


Zur Geometrie der Kegelschnitte und der Höheren Kurven
weitere Literaturhinweise sind in Arbeit
Linkliste zur Mathematik
Weiters und Aktuelleres in Mathematik-Verstehen:    [Geometrie] [Kurven] [Computer] [DGS]



obenAutor: © [Prof. Dr. Dörte Haftendorn]    Datum Okt 97, Mai 2001. Letzte Änderung am 29. April 2007
Informationssystem [Fächer] [Mathematik] [Webteam] [Schulentwicklung